Vor der Küste von Bornholm/Dänemark kann am 27. September 2022 eine große Störung in der Ostsee beobachtet werden. © picture alliance / ASSOCIATED PRESS | Uncredited

Ein Jahr nach Nord Stream Anschlägen gibt es mehrere Verdächtige

Sendung: Krieg und Terror - Die Lage im Nahen Osten und in der Ukraine | 27.09.2023 | 06:39 Uhr | von Tarek Youzbachi
8 Min | Verfügbar bis 26.09.2024

Es gebe Hinweise darauf, dass ukrainische Spezialkräfte hinter dem Anschlag steckten. Mit einem Schiff sollen sie raus auf die Ostsee gefahren sein. Und zwar von Rostock aus. Die Ermittler machten sich an die Arbeit und suchten das Schiff. Es dauerte dann noch bis März 2023, bis erstmals die Öffentlichkeit davon erfuhr, dass ein Boot gefunden war: die Segeljacht "Andromeda".
Auch ein Jahr nach den Anschlägen steht dieses Schiff im Mittelpunkt der deutschen Ermittlungen, schließlich waren an Bord sogar Sprengstoffspuren festgestellt worden. Vom Boot ausgehend stießen die Ermittler dann auf mehrere verdächtige Personen - in der Ukraine.

Eine junge Frau hält ein Tablett-PC auf dem man den NDR-Info Newsletter sieht. © NDR Foto: Christian Spielmann

Abonnieren Sie den NDR Newsletter - die Nord-News kompakt

Mit dem NDR Newsletter sind Sie immer gut informiert über die Ereignisse im Norden. Das Wichtigste aus Politik, Sport, Kultur, dazu nützliche Verbraucher-Tipps. mehr

Eine Frau schaut auf einen Monitor mit dem Schriftzug "#NDRfragt" (Montage) © Colourbox

#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden

Wir wollen wissen, was die Menschen in Norddeutschland bewegt. Registrieren Sie sich jetzt für das Dialog- und Umfrageportal des NDR! mehr

Mehr Nachrichten

Eine Demo gegen Rechts auf Sylt. © NDR Foto: Jochen Dominicus

Nach Parolen auf Sylt: Demonstration gegen Rechtsextremismus

Knapp 500 Menschen folgten dem Aufruf eines linken Bündnisses. Auslöser für die Demo waren rassistische Parolen in einer Bar. mehr